Unser soziales Engagement
Wir begreifen die Tragweite von sozialem Einsatz und setzen uns mit Tatkraft dafür ein, die Welt positiv zu gestalten. Durch gezielte Spendeninitiativen unterstützen wir gemeinnützige Organisationen und setzen uns mit Herzblut für soziale Belange ein. Jeder Beitrag, sei es in Form von Zeit oder finanzieller Unterstützung, spielt eine entscheidende Rolle auf unserem Weg zu einer gerechteren und solidarischen Welt.

Psychosoziale Beratungsstelle für Krebspatienten und deren Angehörige e.V.
Seit 1983 berät und informiert die Krebsberatungsstelle Betroffene und ihre Angehörigen. Sie bieten Unterstützungsmöglichkeiten, die vielen Patienten und ihren Angehörigen helfen, mit der Erkrankung umzugehen, ihre körperliche und seelische Krise zu überwinden und ihr Leben neu zu gestalten. Damit schafft das Team der Krebsberatungsstelle Entlastung in einer oft als sehr beängstigend empfundenen Situation.

Art & Scraps
Arts & Scraps bietet praktische Lern- und Kreativitätserfahrungen durch Programme in unserer Einrichtung und im Südosten Michigans mit Schwerpunkt auf MINT-Bildung (Wissenschaft, Technologie, Technik, Mathematik). Ihr Ziel ist es, unterprivilegierten Kindern im Großraum Detroit hochwertige Bildungs- und Kreativitätserfahrungen zu bieten und gleichzeitig ökologische Umweltbelastungen zu minimieren.

Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Allein in Berlin wird jedes Jahr bei mehr als 17.000 Menschen Krebs diagnostiziert, Tendenz steigend. Zwar nimmt auch die Zahl der Langzeitüberlebenden zu, dennoch ist Krebs nach wie vor eine potenziell lebensbedrohliche Krankheit. Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. begleitet die Patienten während ihres gesamten Krankheitsverlaufs und hilft ihnen, ihre Krankheit zu bewältigen und ihre Lebensqualität im Alltag zu verbessern. Wir bieten den Patienten einen kostenlosen umfassenden Beratungsservice, der Patientenschulungen, Diskussionsgruppen, Workshops und Vorträge zu allen Aspekten der Krankheit umfasst. Wir setzen uns dafür ein, dass die Patienten länger und besser leben können.

Kinderlaecheln Förderverein
Die Initiative Kinderlaecheln wurde im Februar 2006 von Detlef Miel und Robert Koch gegründet. Nach dem Zusammenschluss mit dem Förderverein für krebskranke Kinder Berlin-Buch e.V. ist ein starkes Team entstanden, das den Namen „Kinderlaecheln – Förderverein für krebskranke Kinder Berlin-Buch e.V.“ trägt. Bei Kinderlaecheln stehen die Kinder an erster Stelle. Langjährige Kinderträume und auch die der Eltern zu erfüllen, Mut zu machen, die Ausnahmesituation in der Familie zu meistern, das und mehr sind die Ziele des Vereins. Für Kinderlaecheln ist es wichtig, dass die dem Verein anvertrauten Spenden genau dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht werden – bei den bedürftigsten Familien und Kindern.

Hope for girls
“Hope for girls” ist ein Schweizer Verein, der mit Patenschaften und einmaligen Spenden benachteiligte Mädchen in Indien unterstützt. Angefangen mit einem Kinderheim für 30 Mädchen, hat sich die indische Partnerorganisation „Michael Job Center“ innerhalb von 10 Jahren zu einem Campus mit High School und College entwickelt. 1.200 Mädchen und junge Frauen kommen in den Genuss einer kostenlosen oder ermäßigten Ausbildung, z.B. die Chance, den Bachelor of Education zu machen. Dies ermöglicht ihnen eine ganz andere Zukunftsperspektive als ein Leben in Armut. Im Zentrum selbst leben 350 Mädchen. Einige haben ihre Eltern durch Krankheiten, Naturkatastrophen oder als Minderheiten in Bürgerkriegen verloren. Hope for girls arbeitet als Verein nach dem Zero-Administration-Cost-Prinzip nur mit ehrenamtlicher Arbeit, so dass alle Spenden nach Indien gehen.

DKMS
DKMS ist eine gemeinnützige Organisation und wurde am 28. Mai 1991 durch eine private Initiative und aufgrund der Blutkrebspatientin Mechtild Harf gegründet. Mit mehr als 7,1 Millionen registrierten Stammzellspendern und internationalen Standorten wie Deutschland, den USA, Polen, Spanien und Großbritannien ist die DKMS-Familie der größte Zusammenschluss von Stammzellspenderdateien weltweit. Derzeit spenden täglich mindestens 18 DKMS-Mitglieder Stammzellen für Blutkrebspatienten in aller Welt.

Kiron
Kiron ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Hindernisse für Vertriebene beim Zugang zur Hochschulbildung zu beseitigen. Ziel ist es, die Menschen zu befähigen, sich nicht nur auf wirtschaftlicher Ebene in den Arbeitsmarkt, sondern auch auf sozialer Ebene in die Gesellschaft zu integrieren. Die Studierenden absolvieren die ersten beiden Jahre online und das dritte Jahr an einer der Partneruniversitäten, wo sie einen akkreditierten Hochschulabschluss erwerben.

GermanNow!
Mit mehr als 1000 Freiwilligen in Berlin sorgt GermanNow! dafür, dass Flüchtlinge kostenlos Zugang zu ersten Deutschkenntnissen erhalten – und das unabhängig von Herkunftsland und offiziellem Status. Sie unterrichten in den Notunterkünften in einem ehemaligen Kaufhaus in der Karl-Marx-Str. und in den Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Letzterer ist eine der größten Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland. Geboren wurde das Projekt im September 2015 in der Jahnsporthalle, die inzwischen keine Notunterkunft mehr ist. Die Gruppe ermöglicht einen unmittelbaren Erstkontakt mit der deutschen Sprache direkt nach der Ankunft der Flüchtlinge in den Notunterkünften. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb grundlegender, konversationeller Deutschkenntnisse für das tägliche Leben in Berlin. Die Arbeit in kleinen Gruppen gewährleistet einen intensiven Lernprozess.

HELP
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. wurde gegründet, um Flüchtlingen im Nordirak zu helfen. Als weltweit tätige Hilfsorganisation unterstützt Help seit 1981 Menschen in Not und leistet schnelle und unbürokratische Hilfe, unabhängig von Herkunft, Religion oder Ideologie. Die Projektarbeit konzentriert sich auf die Not- und Katastrophenhilfe, sowie auf langfristige Entwicklungshilfe- und Wiederaufbauprojekte.

Linux4Africa & RESET
Um zur Überwindung der digitalen Kluft beizutragen und Schülern in Ostafrika Wege zur Förderung der digitalen Kompetenz aufzuzeigen, hat sich die Online-Nachhaltigkeitsplattform RESET mit Linux4Africa zusammengetan, um Spenden zu sammeln und einen Aufruf für gebrauchte Computer in Europa zu starten, die an die Schüler verschickt werden können, um ihnen Zugang zur Informationstechnologie zu verschaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Computerkenntnisse zu erwerben und zu verbessern.

Charitree
Charitree ist eine Plattform, die verschiedene Projekte in Berlin vorstellt, die innovative und nachhaltige Lösungen für die Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft anbieten. Ziel ist es, einen physischen Raum für ein persönliches und tiefgehendes Verständnis der brillanten Arbeit zu schaffen, die von verschiedenen sozialen Kampagnen geleistet wird, die sich mit den Herausforderungen von Flüchtlingen befassen.

Guts for Change
Guts for Change ist eine internationale Initiative von jungen Menschen, die durch mutige Kampagnen und Erzählungen soziale Projekte auf der ganzen Welt fördern. Alle Spenden halfen beim Bau von sanitären Anlagen und Schlafräumen für 400 Schüler und Erwachsene in einem Internat im ländlichen Indien.

PEN PAPER PEACE
PEN PAPER PEACE hat sich der Bildung verschrieben. Die in Deutschland ansässige Wohltätigkeitsorganisation setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Jugendlichen ein, die in Armut leben. Ihr Credo lautet: „Bildung schafft Möglichkeiten, fördert die Selbstbestimmung und ist notwendig, um die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Durch den Bau und die Instandhaltung von Schulen in einer der ärmsten Regionen der Welt bietet Pen Paper Peace Kindern, die sonst keinen Zugang zu Bildung hätten, regelmäßigen Schulunterricht, warme Mahlzeiten, medizinische Versorgung und einen Ort, zu dem sie immer kommen und auf den sie zählen können. SCHOOLS FOR HAITI unterstützt zwei Schulen für rund 500 Kinder in der am stärksten verarmten Region von Port-au-Prince und ermöglicht ihnen den kostenlosen Zugang zu Bildung. Darüber hinaus werden Jugendliche motiviert, sich für einen besseren Zugang zu Bildung weltweit einzusetzen.

Sea-Watch
Sea-Watch ist eine 2014 von einer Gruppe von Bürgern gegründete Privatinitiative, die sich dafür einsetzt, dem Sterben auf dem Mittelmeer ein Ende zu setzen. Sea-Watch beschloss, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, und widmete sich der Seenotrettung angesichts der Tausenden von Menschen, die auf dem Weg in einen sicheren Hafen in der EU ihr Leben verlieren.

Sonnenhof
Stellvertretend für die Preisträger 2013 unterstützte we.CONECT das Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung mit 2.000 Euro. Das Hospiz liegt in der Berliner Vorstadt und bietet unheilbar kranken Kindern ein letztes, schönes Zuhause. Im Namen der Stiftung nahmen Thomas Abele und Claudia Thomas die Spende entgegen, nachdem sie eindrucksvolle Bilder von ihrer Arbeit gezeigt hatten.

Our Children e.V.
Im Namen von we.CONECT und den 3 Gewinnern werden 2.000 € an das Charity-Projekt „Kids‘ Corner“ des Vereins “Our Children e.V.” gespendet, das Schulen in Ghana bei der Ausstattung mit Computern hilft.